Die Theorie des mathematischen Universums, entwickelt von Max Tegmark, postuliert, dass das Universum nicht nur durch Mathematik beschrieben werden kann, sondern dass es selbst eine mathematische Struktur ist. Diese radikale Sichtweise wirft Fragen auf, wie die nach dem Ursprung und der Existenz von Zeit, da mathematische Strukturen zeitlos sind und keine klare Antwort auf diese Fragen bieten. Trotz der faszinierenden Implikationen dieser Theorie bleibt sie schwer überprüfbar und wirft grundlegende philosophische Überlegungen auf, was die Natur der Realität und unser Verständnis des Universums betrifft.
– Quelle: https://www.spektrum.de/podcast/sternengeschichten-besteht-das-universum-aus-mathematik/2255407
Robotaxis: Deutschland bleibt im Rennen um autonomes Fahren zurück
Warum man im Alter mehr trainieren sollte
Aktuelle News
Cloudflare entwickelt KI-Labyrinth zur Abwehr unerwünschter Bots
Unerwarteter Sauerstoffnachweis in der frühesten Galaxie
Menschliche Evolution: Zwei Gründerpopulationen für Homo sapiens entdeckt
Astronauten kehren zurück: Alterungsprozess im All sichtbar
Körpergröße: Geschlechterunterschied wächst in wohlhabenden Ländern
Rätselhafte Radiosignale aus dem Weltraum: Entdeckung eines Doppelsternsystems
Unerwartete Galaxienrotation: Hinweise auf ein kosmisches Rätsel
Neue Erkenntnisse zur Synapsenbildung im Gehirn: Ein Durchbruch in der Neurobiologie
Supernovae als mögliche Auslöser für Massenaussterben der Erdgeschichte
Uneinigkeit in der Altersforschung: Was bedeutet Alterung wirklich?