Eine neue Studie zeigt, dass die Wassertemperatur beim Händewaschen keinen signifikanten Einfluss auf die Keimreduktion hat; entscheidend sind vielmehr die Dauer des Waschvorgangs und die Verwendung von Seife. Zehn Sekunden Händewaschen mit kaltem Wasser reduzierte die Keimkonzentration um 1,93 Zehnerpotenzen, während warmes Wasser mit 40 Grad Celsius eine ähnliche Wirkung erzielte. Am effektivsten war jedoch ein einminütiges Händewaschen mit Seife, das die Keimzahl um 2,68 Zehnerpotenzen senkte, was die Bedeutung der Waschdauer unterstreicht.
– Quelle: https://www.krone.at/3715492
3D-Drucker: Kühlende thermoelektrische Materialien sind leistungsstark und nachhaltig
DeepSeek und Co scheitern am „Last Exam“
Aktuelle News
Vital3D revolutioniert die Medizin mit 3D‑Bioprinting
Neuartiger Mikroroboter revolutioniert Schlaganfallbehandlung
Entdeckung eines geheimen Eingangs in der Pyramide von Mykerinos
Kosmisches Rätsel: Universum verlangsamt seine Expansion
Nvidia und Telekom starten KI-Fabrik in Deutschland
Sternensuche enthüllt neue Super-Erde
Die Disruption der Markenwelt: BYD setzt neue Maßstäbe in der Automobilindustrie
Der unerwartete Erfolg von Star Trek: Von Fehlschlägen zur Ikone
Windows 10: Registrierungslink für erweiterte Sicherheitsupdates verfügbar
Gigantische Welle in der Milchstraße entdeckt