Eine neue Studie zeigt, dass die Wassertemperatur beim Händewaschen keinen signifikanten Einfluss auf die Keimreduktion hat; entscheidend sind vielmehr die Dauer des Waschvorgangs und die Verwendung von Seife. Zehn Sekunden Händewaschen mit kaltem Wasser reduzierte die Keimkonzentration um 1,93 Zehnerpotenzen, während warmes Wasser mit 40 Grad Celsius eine ähnliche Wirkung erzielte. Am effektivsten war jedoch ein einminütiges Händewaschen mit Seife, das die Keimzahl um 2,68 Zehnerpotenzen senkte, was die Bedeutung der Waschdauer unterstreicht.
– Quelle: https://www.krone.at/3715492
3D-Drucker: Kühlende thermoelektrische Materialien sind leistungsstark und nachhaltig
DeepSeek und Co scheitern am „Last Exam“
Aktuelle News
Microsoft präsentiert Majorana-1-Chip: Ein Meilenstein im Quantencomputing
Zukunft des Bauens: Kreislaufwirtschaft und Urban Mining als Schlüssel zur Nachhaltigkeit
Traumerinnerung: Einfluss individueller Faktoren und Schlafmuster
Neuer Mechanismus: Elektronenbewegung auf eine Dimension beschränkt
Mars einst mit Ozeanen und Stränden: Neue Studie enthüllt lebensfreundliche Vergangenheit
Neue Erkenntnisse: Ferrihydrit erklärt die rote Farbe des Mars
Revolutionäre Zinnschaum-Technologie steigert Batteriekapazität erheblich
Astronomen entdecken größte Superstruktur des Kosmos: Quipu übertrifft alle bisherigen Rekorde
Schweizer Astronomen entdecken erdähnlichen Exoplaneten: Neue Hoffnung auf Leben außerhalb unseres Sonnensystems
Zweisprachigkeit beginnt im Mutterleib: Neugeborene zeigen frühere Sprachunterscheidung