Ein Forschungsteam hat mithilfe des James-Webb-Teleskops erstmals dynamische Strahlenausbrüche am supermassereichen Schwarzen Loch Sagittarius A* im Zentrum der Milchstraße beobachtet. Diese neuen Erkenntnisse könnten unser Verständnis der hochenergetischen Prozesse rund um Schwarze Löcher revolutionieren, da die Strahlenausbrüche möglicherweise durch Turbulenzen in der Akkretionsscheibe oder magnetische Rekonnexionen verursacht werden. Zukünftige Beobachtungen sollen klären, ob diese Lichtausbrüche einem bestimmten Muster folgen und welche Auswirkungen sie auf die Galaxienentwicklung haben könnten.
– Quelle: https://t3n.de/news/weltraum-spektakel-schwarzes-loch-1674973/
Warum man im Alter mehr trainieren sollte
Studie enthüllt: Fast 10 Prozent der Softwareingenieure sind „Geisteringenieure“
Aktuelle News
Wissenschaftler fordern präzise Zeitmessung auf dem Mond
Forschung zu Lichtsegeln: 20 Prozent der Lichtgeschwindigkeit in greifbarer Nähe
All-Optical Computer mit 100 GHz Taktfrequenz vorgestellt
Forschungsgruppe zeigt: KI-Modelle können sich selbst vervielfältigen
Astronomen rätseln über geheimnisvolle Objekte am Rand der Milchstraße
Schweizer Forschung stellt Theorien über Planetensysteme in Frage
Zahnseide und Mundhygiene: Ein Schlüssel zur Schlaganfallprävention
Entdeckung einer neuen „Supererde“: HD 20794 d
Wichtige Entdeckung: Gesteinsproben vom Asteroiden Bennu enthalten Bausteine des Lebens
Durchbruch in der KI: Deepseek R1 und ChatGPT o1 zeigen neue Denkfähigkeiten