Ein internationales Forschungsteam hat den Exoplaneten HD 20794 d entdeckt, der sich etwa 19,7 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet und als „Supererde“ wertvolle Einblicke in die Bewohnbarkeit anderer Himmelskörper bieten könnte. Der Planet pendelt regelmäßig zwischen habitablen und nicht habitablen Zonen auf seiner elliptischen Umlaufbahn, was es Wissenschaftlern ermöglicht, Hypothesen über die Existenz von Wasser und außerirdischem Leben zu testen. Die Entdeckung basiert auf über 20 Jahren gesammelter Daten und erweitert unser Verständnis von Planetensystemen, insbesondere im Vergleich zu anderen Systemen wie K2-360, das zwei Planeten um einen sonnenähnlichen Stern beherbergt.
Wichtige Entdeckung: Gesteinsproben vom Asteroiden Bennu enthalten Bausteine des Lebens
Zahnseide und Mundhygiene: Ein Schlüssel zur Schlaganfallprävention
Aktuelle News
Natronseen als Wiege des Lebens: Phosphor als Schlüsselkomponente
Neue Hoffnung gegen resistente Bakterien: Lariocidin entdeckt
KI-Modelle: Lernen aus Texten und ihre Grenzen
Homeoffice-Studie: Chefs arbeiten häufiger von zu Hause als ihre Mitarbeiter
Neue Theorie erklärt das Fermi-Paradoxon: Warum wir keine Außerirdischen finden
Rückgang der Darmkrebs-Todesfälle in Deutschland
Neue Erdbebenprognose am Supervulkan in Italien
Polarlichter auf Neptun durch James-Webb-Teleskop nachgewiesen
Magnetisch gesteuerte chirurgische Werkzeuge revolutionieren minimal-invasive Gehirnoperationen
Genetische Anpassungen bei Pferden: Stopcodon steigert Energieproduktion