Ein internationales Forschungsteam hat den Exoplaneten HD 20794 d entdeckt, der sich etwa 19,7 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet und als „Supererde“ wertvolle Einblicke in die Bewohnbarkeit anderer Himmelskörper bieten könnte. Der Planet pendelt regelmäßig zwischen habitablen und nicht habitablen Zonen auf seiner elliptischen Umlaufbahn, was es Wissenschaftlern ermöglicht, Hypothesen über die Existenz von Wasser und außerirdischem Leben zu testen. Die Entdeckung basiert auf über 20 Jahren gesammelter Daten und erweitert unser Verständnis von Planetensystemen, insbesondere im Vergleich zu anderen Systemen wie K2-360, das zwei Planeten um einen sonnenähnlichen Stern beherbergt.
Wichtige Entdeckung: Gesteinsproben vom Asteroiden Bennu enthalten Bausteine des Lebens
Zahnseide und Mundhygiene: Ein Schlüssel zur Schlaganfallprävention
Aktuelle News
Zunehmende ADHS-Diagnosen bei Erwachsenen: Ein globaler Trend
Entdeckung eines supermassereichen Schwarzen Lochs in der Großen Magellanschen Wolke
Humanoide Roboter im Haushalt: Ein Blick in die Zukunft der Robotik
Sensationelle Xenotransplantation: Erste erfolgreiche Schweineleber-Transplantation in China
Quantenforschung: Stehen wir vor der nächsten technologischen Revolution?
Entdeckung in Knossos: Elfenbeinobjekt könnte Schlüssel zur Entzifferung der Minoer-Schrift sein
Rechtsextreme Codes in sozialen Netzwerken: Subtile Botschaften und ihre Gefahren
Entdeckung langer organischer Moleküle auf dem Mars: Hinweise auf mögliche Lebensspuren
Chaos in Menschenmengen: Wissenschaftler entschlüsseln das Verhalten von Fußgängern
Die Suche nach Atlantis: Pastor Spanuths umstrittene Theorie vor Helgoland