Ein internationales Forschungsteam hat den Exoplaneten HD 20794 d entdeckt, der sich etwa 19,7 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet und als „Supererde“ wertvolle Einblicke in die Bewohnbarkeit anderer Himmelskörper bieten könnte. Der Planet pendelt regelmäßig zwischen habitablen und nicht habitablen Zonen auf seiner elliptischen Umlaufbahn, was es Wissenschaftlern ermöglicht, Hypothesen über die Existenz von Wasser und außerirdischem Leben zu testen. Die Entdeckung basiert auf über 20 Jahren gesammelter Daten und erweitert unser Verständnis von Planetensystemen, insbesondere im Vergleich zu anderen Systemen wie K2-360, das zwei Planeten um einen sonnenähnlichen Stern beherbergt.
Wichtige Entdeckung: Gesteinsproben vom Asteroiden Bennu enthalten Bausteine des Lebens
Zahnseide und Mundhygiene: Ein Schlüssel zur Schlaganfallprävention
Aktuelle News
Möglicher Verkauf von Google Chrome: Auswirkungen auf Nutzer
Planeten beeinflussen möglicherweise die Sonnenaktivität
Blazar PKS 1424+240: Ein Schwarzes Loch sendet Gammastrahlen auf die Erde
Fliegende Nano-Plattformen revolutionieren die Atmosphärenforschung
Rückgang des Web-Traffics durch Googles KI-Zusammenfassungen
Gefährlicher Beautytrend: Tanlines schaden unserer Haut
AOL beendet Modem-Zugang zum Internet nach 34 Jahren
Klimakrise im Anthropozän: Dringender Handlungsbedarf erforderlich
Hintergründe zur aufstrebenden Longevity-Industrie in Österreich
Neue Studie hinterfragt die Denkfähigkeit von KI-Reasoning-Modellen