Ein internationales Forschungsteam hat den Exoplaneten HD 20794 d entdeckt, der sich etwa 19,7 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet und als „Supererde“ wertvolle Einblicke in die Bewohnbarkeit anderer Himmelskörper bieten könnte. Der Planet pendelt regelmäßig zwischen habitablen und nicht habitablen Zonen auf seiner elliptischen Umlaufbahn, was es Wissenschaftlern ermöglicht, Hypothesen über die Existenz von Wasser und außerirdischem Leben zu testen. Die Entdeckung basiert auf über 20 Jahren gesammelter Daten und erweitert unser Verständnis von Planetensystemen, insbesondere im Vergleich zu anderen Systemen wie K2-360, das zwei Planeten um einen sonnenähnlichen Stern beherbergt.
Wichtige Entdeckung: Gesteinsproben vom Asteroiden Bennu enthalten Bausteine des Lebens
Zahnseide und Mundhygiene: Ein Schlüssel zur Schlaganfallprävention
Aktuelle News
Einsteins Relativitätstheorie: Neue Erkenntnisse schließen alte Lücken
Schlafmediziner: Tipps für erholsamen Schlaf bei Hitze
Volkswagen und Bosch: Autonomes Fahren für alle
Risiken und Nebenwirkungen der Vollnarkose häufig unterschätzt
Forscher identifizieren bislang unbekanntes Meeresreptil
Gab es doch einen Kometentreffer vor 12.800 Jahren?
Super-Ager: Soziale Kontakte und Gehirnstruktur entscheidend für gesundes Altern
Tunnelknall bei Hochgeschwindigkeitszügen: Neue Lösungen in Sicht
Könnte ein Mangel an Lithium der Auslöser für Alzheimer sein?
Ursache für Massensterben von Seesternen im Pazifik gefunden