Zwei Astrobiologen haben eine Theorie entwickelt, die das Fermi-Paradoxon erklärt und besagt, dass Zivilisationen aufgrund ungebremsten Wachstums und Energieverbrauchs an einen Krisenpunkt gelangen, der zu ihrem Zusammenbruch oder einer Rückkehr zur Homöostase führt. Diese Hypothese legt nahe, dass fortgeschrittene Zivilisationen möglicherweise nicht in der Lage sind, eine dauerhafte Weltraumpräsenz aufrechtzuerhalten, was die Suche nach außerirdischem Leben erschwert. Während die Diskussion über die Gültigkeit dieser Theorie weitergeht, bleibt die Frage nach der Existenz von intelligentem Leben im Universum weiterhin offen und faszinierend.
– Quelle: https://t3n.de/news/wo-sind-sie-alle-fermi-paradoxon-1680518/
Chinas Roboterrevolution: Unitree und der Aufstieg der Innovation
Warum die Zeit im Alter schneller vergeht: Ein Blick auf unsere Wahrnehmung
Aktuelle News
Sternensuche enthüllt neue Super-Erde
Die Disruption der Markenwelt: BYD setzt neue Maßstäbe in der Automobilindustrie
Der unerwartete Erfolg von Star Trek: Von Fehlschlägen zur Ikone
Windows 10: Registrierungslink für erweiterte Sicherheitsupdates verfügbar
Gigantische Welle in der Milchstraße entdeckt
Erdkern dreht sich rückwärts: Auswirkungen auf Magnetfeld und Klima
James-Webb-Teleskop entdeckt 300 unerwartete Objekte
Rechteckiges Weltraumteleskop könnte erdähnliche Planeten finden
Solar-Durchbruch: Neues Material steigert Energieausbeute
Universum im Inneren eines Schwarzen Lochs?