Zwei Astrobiologen haben eine Theorie entwickelt, die das Fermi-Paradoxon erklärt und besagt, dass Zivilisationen aufgrund ungebremsten Wachstums und Energieverbrauchs an einen Krisenpunkt gelangen, der zu ihrem Zusammenbruch oder einer Rückkehr zur Homöostase führt. Diese Hypothese legt nahe, dass fortgeschrittene Zivilisationen möglicherweise nicht in der Lage sind, eine dauerhafte Weltraumpräsenz aufrechtzuerhalten, was die Suche nach außerirdischem Leben erschwert. Während die Diskussion über die Gültigkeit dieser Theorie weitergeht, bleibt die Frage nach der Existenz von intelligentem Leben im Universum weiterhin offen und faszinierend.
– Quelle: https://t3n.de/news/wo-sind-sie-alle-fermi-paradoxon-1680518/
Chinas Roboterrevolution: Unitree und der Aufstieg der Innovation
Warum die Zeit im Alter schneller vergeht: Ein Blick auf unsere Wahrnehmung
Aktuelle News
Erster Nachweis eines photonischen Windrads aus Licht
So lassen sich Aliens am einfachsten aufspüren
Leistungsfähige Quantennetzwerk-Knoten
EU beschleunigt Pläne für digitalen Euro nach US-Stablecoin-Gesetzen
Solarfarmen im All: Vision oder Zukunft?
Maschinen und Denken: Der Turing-Test im Fokus der KI-Forschung
Projekt Hyperion: Raumschiffe für interstellare Reisen
Abrupteste Überflutung formte das Mittelmeer
Fortschritt in der Robotik: Lernfähiger Roboter meistert komplexe Aufgaben
Unklarheiten über Chinas Internetabbruch: Große Firewall trennt Land vom Netz