Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat entdeckt, dass zwei Drittel der beobachteten Galaxien im tiefen Universum sich im Uhrzeigersinn drehen, was grundlegende Fragen zur Entstehung des Universums aufwirft und möglicherweise auf eine Rotation des Universums selbst hinweist. Diese Asymmetrie in der Drehrichtung könnte nicht nur unser Verständnis der Galaxienbildung revolutionieren, sondern auch die Kosmologie Schwarzer Löcher in ein neues Licht rücken, indem sie die Hypothese unterstützt, dass unser Universum im Inneren eines Schwarzen Lochs existiert. Zukünftige Forschungen sind notwendig, um diese Entdeckungen zu validieren und die Auswirkungen auf die aktuellen kosmologischen Modelle zu untersuchen, was weitreichende Konsequenzen für unser Verständnis des Universums haben könnte.
– Quelle: https://academic.oup.com/mnras/article/538/1/76/8019798?login=false
Neue Erkenntnisse zur Synapsenbildung im Gehirn: Ein Durchbruch in der Neurobiologie
Rätselhafte Radiosignale aus dem Weltraum: Entdeckung eines Doppelsternsystems
Aktuelle News
Entdeckung des Grabes des ersten Königs von Caracol
Jahrhundertealte DNA der Grönlandhunde: Ein Erbe in Gefahr
Lebenserwartung steigt, aber Herausforderungen bleiben
Peter Jackson plant Wiederbelebung des Moa – Kritik an Gen-Experimenten
Katzen bringen lebendige Mäuse nach Hause – kein Geschenk, sondern eine Lektion
Massereichste Schwarze Löcher beim Verschmelzen ertappt
Polioviren im Abwasser: Alarmzeichen für Kinderlähmung in Deutschland
30 Jahre MP3: Die Revolution der Musikübertragung
Älteste DNA aus dem alten Ägypten: Ein Töpfer mit Arthritis
Wiederentdeckung der Kernfusion: Ruhligs bahnbrechende Forschung von 1938 neu bewertet