Die Zahl Null spielt eine einzigartige Rolle in der menschlichen Wahrnehmung von Zahlen, da sie für das Gehirn eine größere Hürde darstellt als andere Zahlen. Studien zeigen, dass spezielle Neuronen im Gehirn sowohl bei der Verarbeitung von Zahlen als auch bei der Erkennung der Null aktiv sind, jedoch unterschiedliche Reaktionen hervorrufen. Zukünftige Forschungen könnten weitere Einblicke in die neuronalen Mechanismen der Zahlenverarbeitung liefern und unser Verständnis von kognitiven Fähigkeiten im Umgang mit abstrakten Konzepten wie der Null vertiefen.
– Quelle: https://www.scinexx.de/dossierartikel/unser-gehirn-und-die-null/
Geminga: Der geheimnisvolle Pulsar im Fokus der Forschung
Entdeckung eines 30 Millionen Jahre alten Hyaenodonten: Ein Blick auf die Top-Raubtiere des Oligozän
Aktuelle News
Lebensstil über Gene: Einfluss auf die Lebenserwartung
Neue Hoffnung im Kampf gegen Fettleibigkeit
Neuer Impfstoff schützt langanhaltend vor Covid-19 & Grippe
Sex mit Neandertalern: Rückblick auf einen Skandal
Deutsche Forscher entschlüsseln Schwarmintelligenz von 50 Millionen Heuschrecken
DeepSeek und Co scheitern am „Last Exam“
Dauer ist relevanter: Wassertemperatur beim Händewaschen ist egal
3D-Drucker: Kühlende thermoelektrische Materialien sind leistungsstark und nachhaltig
Französische Patisserie aus dem 3D-Drucker
Warum sehen wir überall Gesichter?