Wissenschaftler haben die Ursache für das einzigartige, verglaste Hirngewebe eines Mannes aus Herculaneum identifiziert, der beim Vesuv-Ausbruch im Jahr 79 n. Chr. starb. Durch physikalische und chemische Analysen des Gewebes rekonstruieren die Forscher, dass eine extrem heiße Aschewolke mit Temperaturen über 510 Grad Celsius das Gewebe verglaste, bevor pyroklastische Ströme es verschütteten. Diese außergewöhnliche Verglasung ist weltweit einzigartig und bietet wertvolle Einblicke in die Bedingungen während des Vulkanausbruchs.
– Quelle: https://www.nature.com/articles/s41598-025-88894-5
Hitze beschleunigt das Altern: Studie zeigt Zusammenhang zwischen Hitzetagen und biologischem Alter
Die Suche nach außerirdischem Leben: Sind wir allein im Universum?
Aktuelle News
Natronseen als Wiege des Lebens: Phosphor als Schlüsselkomponente
Neue Hoffnung gegen resistente Bakterien: Lariocidin entdeckt
KI-Modelle: Lernen aus Texten und ihre Grenzen
Homeoffice-Studie: Chefs arbeiten häufiger von zu Hause als ihre Mitarbeiter
Neue Theorie erklärt das Fermi-Paradoxon: Warum wir keine Außerirdischen finden
Rückgang der Darmkrebs-Todesfälle in Deutschland
Neue Erdbebenprognose am Supervulkan in Italien
Polarlichter auf Neptun durch James-Webb-Teleskop nachgewiesen
Magnetisch gesteuerte chirurgische Werkzeuge revolutionieren minimal-invasive Gehirnoperationen
Genetische Anpassungen bei Pferden: Stopcodon steigert Energieproduktion