Wissenschaftler haben die Ursache für das einzigartige, verglaste Hirngewebe eines Mannes aus Herculaneum identifiziert, der beim Vesuv-Ausbruch im Jahr 79 n. Chr. starb. Durch physikalische und chemische Analysen des Gewebes rekonstruieren die Forscher, dass eine extrem heiße Aschewolke mit Temperaturen über 510 Grad Celsius das Gewebe verglaste, bevor pyroklastische Ströme es verschütteten. Diese außergewöhnliche Verglasung ist weltweit einzigartig und bietet wertvolle Einblicke in die Bedingungen während des Vulkanausbruchs.
– Quelle: https://www.nature.com/articles/s41598-025-88894-5
Hitze beschleunigt das Altern: Studie zeigt Zusammenhang zwischen Hitzetagen und biologischem Alter
Die Suche nach außerirdischem Leben: Sind wir allein im Universum?
Aktuelle News
Internet vs. Bücher: Medienkonsum gefährdet kognitive Fähigkeiten
Zwillingsstudie zeigt erhöhtes Krebsrisiko durch Tattoos: Hautkrebs und Lymphome im Fokus
Unbekannte Lebensform in Wüsten entdeckt: Rätselhafte Röhrenstrukturen könnten Millionen Jahre alt sein
Rückgang der Ausdauer bei deutschen Jugendlichen seit Corona
Die Geheimnisse der infantilen Amnesie: Wo sind unsere frühesten Erinnerungen geblieben?
350 Jahre alter Trick gefährdet moderne Verschlüsselungen
Hippocampale Gedächtniscodierung bei menschlichen Säuglingen
Warum Robben nicht ertrinken: Sauerstoffwahrnehmung als Überlebensstrategie
Interview: Warum traditionelle Bild-Captchas verschwinden sollten
Einige große Hammerhaie bleiben in den Bahamas statt zu migrieren