Wissenschaftler haben die Ursache für das einzigartige, verglaste Hirngewebe eines Mannes aus Herculaneum identifiziert, der beim Vesuv-Ausbruch im Jahr 79 n. Chr. starb. Durch physikalische und chemische Analysen des Gewebes rekonstruieren die Forscher, dass eine extrem heiße Aschewolke mit Temperaturen über 510 Grad Celsius das Gewebe verglaste, bevor pyroklastische Ströme es verschütteten. Diese außergewöhnliche Verglasung ist weltweit einzigartig und bietet wertvolle Einblicke in die Bedingungen während des Vulkanausbruchs.
– Quelle: https://www.nature.com/articles/s41598-025-88894-5
Hitze beschleunigt das Altern: Studie zeigt Zusammenhang zwischen Hitzetagen und biologischem Alter
Die Suche nach außerirdischem Leben: Sind wir allein im Universum?
Aktuelle News
Alarmierende Studien: Kognitive Fähigkeiten der Menschen nehmen ab
Herzinfarkte bei Frauen: Frühe Erkennung und Prävention sind entscheidend
Sternentriebwerke: Die Zukunft des Astro-Engineerings
Wale: Schlüsselspieler im globalen Nährstoffkreislauf
Flagstones: Mögliche Inspirationsquelle für Stonehenge entdeckt
Neue Karte enthüllt Antarktis ohne Eis: Revolutionäre Erkenntnisse zur Eisdicke
Entdeckung von vier Exoplaneten um Barnards Stern
Steinzeitliche Schifffahrt: Menschen überqueren das Mittelmeer vor 8000 Jahren
Frauen im Alter geistig fitter als Männer dank inaktivem X-Chromosom
OpenAI präsentiert KI-Autor: Ein Wendepunkt im kreativen Schreiben?