Japan hat einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung drahtloser Stromübertragung per Mikrowellen gemacht, indem Forscher erfolgreich Strom von einem Flugzeug zur Erde über eine Distanz von sieben Kilometern übertrugen. Dieses Ohisama-Projekt, das auf die Schaffung von Solarkraftwerken im All abzielt, könnte die Energieproduktion revolutionieren, indem es die Herausforderungen irdischer Solarkraftwerke überwindet, wie etwa nächtliche Stromausfälle und Wetterabhängigkeit. Während die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt und die Kosten für den Einsatz im großen Maßstab hoch bleiben, könnte Japan bis 2050 eine marktfähige Lösung präsentieren, die die globale Energieversorgung nachhaltig transformiert.
– Quelle: https://t3n.de/news/japan-drahtlosen-stromuebertragung-erste-tests-1669620/
Entdeckung im Gehirn: „Startknopf“ für nächtliche Reinigung identifiziert
Curcumin fördert Muskelregeneration bei Sportlern
Aktuelle News
Sternensuche enthüllt neue Super-Erde
Die Disruption der Markenwelt: BYD setzt neue Maßstäbe in der Automobilindustrie
Der unerwartete Erfolg von Star Trek: Von Fehlschlägen zur Ikone
Windows 10: Registrierungslink für erweiterte Sicherheitsupdates verfügbar
Gigantische Welle in der Milchstraße entdeckt
Erdkern dreht sich rückwärts: Auswirkungen auf Magnetfeld und Klima
James-Webb-Teleskop entdeckt 300 unerwartete Objekte
Rechteckiges Weltraumteleskop könnte erdähnliche Planeten finden
Solar-Durchbruch: Neues Material steigert Energieausbeute
Universum im Inneren eines Schwarzen Lochs?