Ein neu entwickeltes KI-Tool der Universität von Texas in Austin könnte es Menschen mit Aphasie ermöglichen, ihre Gedanken in Text zu übersetzen, was die Kommunikation für die jährlich 300.000 Betroffenen in Frankreich erheblich verbessern könnte. Durch technologische Fortschritte wurde die Trainingszeit für das System von 16 Stunden auf nur eine Stunde verkürzt, was die Zugänglichkeit für Patienten erhöht und vielversprechende Ergebnisse bei der Übersetzung kognitiver Repräsentationen zeigt. Die Forscher arbeiten nun an der Optimierung der Benutzeroberfläche und an Kooperationen mit Experten, um das Tool in der Praxis zu testen, was die Hoffnung auf eine flüssigere Kommunikation für Menschen mit Sprachstörungen stärkt.
– Quelle: https://www.cell.com/current-biology/abstract/S0960-9822(25)00054-5
Natronseen als Wiege des Lebens: Phosphor als Schlüsselkomponente
Alzheimer: Zwei Wirkstoffe vor Zulassung
Aktuelle News
Unser Gehirn und die Null: Eine besondere Herausforderung für die Zahlenverarbeitung
Geminga: Der geheimnisvolle Pulsar im Fokus der Forschung
Entdeckung des schnellsten Planetensystems: Zwergstern und Exoplanet rasen durch die Milchstraße
Entdeckung eines ultra-hochenergetischen kosmischen Neutrinos mit KM3NeT
Antiker Papyrus enthüllt Kriminalfall und römische Rechtsprechung im 2. Jahrhundert n. Chr.
Astronomen messen kosmische Distanzen mit bisher unerreichter Präzision
Astronomen entdecken die größte Struktur im Universum: Quipu
Entdeckung des größten unterirdischen Thermalsees der Welt in Albanien
Quantencomputer simulieren Vakuumzerfall und eröffnen neue Perspektiven für die Physik
Wie riechen altägyptische Mumien? Studie enthüllt überraschende Duftnoten