Eine aktuelle Studie legt nahe, dass ein unzureichender Lithiumgehalt im Gehirn möglicherweise eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Alzheimer spielt, indem er Hirnzellen schädigt und den Abbau schädlicher Proteinablagerungen behindert. Forschende entdeckten, dass die Behandlung mit Lithiumorotat bei Mäusen Demenzsymptome umkehren und neuronale Schäden reparieren kann. Diese Erkenntnisse könnten neue Perspektiven für die Früherkennung und Therapie von Alzheimer bei Menschen eröffnen. Zukünftige klinische Studien sind erforderlich, um die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Behandlung zu überprüfen.
– Quelle: https://www.nature.com/articles/s41586-025-09335-x
Ursache für Massensterben von Seesternen im Pazifik gefunden
Tunnelknall bei Hochgeschwindigkeitszügen: Neue Lösungen in Sicht
Aktuelle News
Die Suche nach außerirdischem Leben: Sind wir allein im Universum?
Herculaneum: Rätsel um das verglaste Gehirn eines Vulkanopfers gelöst
Hitze beschleunigt das Altern: Studie zeigt Zusammenhang zwischen Hitzetagen und biologischem Alter
Klimakrise: KI-Studie prognostiziert schnellere Erreichung kritischer Temperaturgrenzen
E-Umstellung in Österreich: Elektrische Lkw und Müllfahrzeuge auf dem Vormarsch
Microsoft präsentiert Majorana-1-Chip: Ein Meilenstein im Quantencomputing
Zukunft des Bauens: Kreislaufwirtschaft und Urban Mining als Schlüssel zur Nachhaltigkeit
Traumerinnerung: Einfluss individueller Faktoren und Schlafmuster
Neuer Mechanismus: Elektronenbewegung auf eine Dimension beschränkt
Mars einst mit Ozeanen und Stränden: Neue Studie enthüllt lebensfreundliche Vergangenheit