Ein Forschungsteam hat das Bakterium Vibrio pectenicida als Hauptverursacher des Massensterbens von Seesternen im Pazifik identifiziert, das seit 2013 Millionen von Tieren betroffen hat. Diese Epidemie hat nicht nur die Seesternpopulation, insbesondere die Sonnenblumen-Seesterne, stark dezimiert, sondern auch das gesamte Ökosystem destabilisiert, indem sie das Wachstum von Seeigeln förderte. Die genauen Mechanismen der Epidemie sind noch unklar, und die Erholung der Bestände bleibt fraglich. Zukünftige Forschungen müssen die Übertragungswege und die Rolle der Aquakultur untersuchen.
– Quelle: https://www.geo.de/natur/ursache-fuer-massensterben-von-seesternen-im-pazifik-gefunden-35946850.html
N₆ ist das energiereichste Molekül, das jemals hergestellt wurde
Könnte ein Mangel an Lithium der Auslöser für Alzheimer sein?
Aktuelle News
Entdeckung des Grabes des ersten Königs von Caracol
Jahrhundertealte DNA der Grönlandhunde: Ein Erbe in Gefahr
Lebenserwartung steigt, aber Herausforderungen bleiben
Peter Jackson plant Wiederbelebung des Moa – Kritik an Gen-Experimenten
Katzen bringen lebendige Mäuse nach Hause – kein Geschenk, sondern eine Lektion
Massereichste Schwarze Löcher beim Verschmelzen ertappt
Polioviren im Abwasser: Alarmzeichen für Kinderlähmung in Deutschland
30 Jahre MP3: Die Revolution der Musikübertragung
Älteste DNA aus dem alten Ägypten: Ein Töpfer mit Arthritis
Wiederentdeckung der Kernfusion: Ruhligs bahnbrechende Forschung von 1938 neu bewertet