Ein Forschungsteam hat das Bakterium Vibrio pectenicida als Hauptverursacher des Massensterbens von Seesternen im Pazifik identifiziert, das seit 2013 Millionen von Tieren betroffen hat. Diese Epidemie hat nicht nur die Seesternpopulation, insbesondere die Sonnenblumen-Seesterne, stark dezimiert, sondern auch das gesamte Ökosystem destabilisiert, indem sie das Wachstum von Seeigeln förderte. Die genauen Mechanismen der Epidemie sind noch unklar, und die Erholung der Bestände bleibt fraglich. Zukünftige Forschungen müssen die Übertragungswege und die Rolle der Aquakultur untersuchen.
– Quelle: https://www.geo.de/natur/ursache-fuer-massensterben-von-seesternen-im-pazifik-gefunden-35946850.html
N₆ ist das energiereichste Molekül, das jemals hergestellt wurde
Könnte ein Mangel an Lithium der Auslöser für Alzheimer sein?
Aktuelle News
Hinweise auf einen neunten Planeten im Sonnensystem verdichten sich
Axolotl: Schlüssel zur Regeneration von Gliedmaßen entdeckt
Durchbruch in der Krebsforschung: Chemiker synthetisieren potenzielles Antikrebsmittel
Erste Hinweise auf Exoplaneten bereits 1917 entdeckt
Rückkehr der Schattenwölfe: Gentechnik erweckt ausgestorbene Art
Warum die Zeit im Alter schneller vergeht: Ein Blick auf unsere Wahrnehmung
Neue Theorie zum Fermi-Paradoxon: Warum wir keine Außerirdischen finden
Chinas Roboterrevolution: Unitree und der Aufstieg der Innovation
Physiker erzeugen ersten Zeit-Quasikristall aus angeregtem Diamanten
Forscher erzeugen „heiße“ Schrödingers Katze aus gemischten Zuständen