Ein Forschungsteam hat das Bakterium Vibrio pectenicida als Hauptverursacher des Massensterbens von Seesternen im Pazifik identifiziert, das seit 2013 Millionen von Tieren betroffen hat. Diese Epidemie hat nicht nur die Seesternpopulation, insbesondere die Sonnenblumen-Seesterne, stark dezimiert, sondern auch das gesamte Ökosystem destabilisiert, indem sie das Wachstum von Seeigeln förderte. Die genauen Mechanismen der Epidemie sind noch unklar, und die Erholung der Bestände bleibt fraglich. Zukünftige Forschungen müssen die Übertragungswege und die Rolle der Aquakultur untersuchen.
– Quelle: https://www.geo.de/natur/ursache-fuer-massensterben-von-seesternen-im-pazifik-gefunden-35946850.html
N₆ ist das energiereichste Molekül, das jemals hergestellt wurde
Könnte ein Mangel an Lithium der Auslöser für Alzheimer sein?
Aktuelle News
Lebensstil über Gene: Einfluss auf die Lebenserwartung
Neue Hoffnung im Kampf gegen Fettleibigkeit
Neuer Impfstoff schützt langanhaltend vor Covid-19 & Grippe
Sex mit Neandertalern: Rückblick auf einen Skandal
Deutsche Forscher entschlüsseln Schwarmintelligenz von 50 Millionen Heuschrecken
DeepSeek und Co scheitern am „Last Exam“
Dauer ist relevanter: Wassertemperatur beim Händewaschen ist egal
3D-Drucker: Kühlende thermoelektrische Materialien sind leistungsstark und nachhaltig
Französische Patisserie aus dem 3D-Drucker
Warum sehen wir überall Gesichter?