Neue Genanalysen legen nahe, dass der Homo sapiens aus der Vermischung zweier Gründerpopulationen hervorgegangen ist, die sich vor etwa 1,5 Millionen Jahren trennten und vor 300.000 Jahren wieder vereinigten. Diese Entdeckung, veröffentlicht in der Fachzeitschrift „Nature“, zeigt, dass 80 Prozent unseres Genoms von einer der beiden Populationen stammen, während die andere entscheidende Gene für die Hirnentwicklung und Immunantwort beisteuerte. Zukünftige Forschungen sind notwendig, um die genauen Ursprünge dieser Populationen zu klären und die komplexe Geschichte der menschlichen Evolution weiter zu entschlüsseln.
– Quelle: https://www.nature.com/articles/s41588-025-02117-1
Astronauten kehren zurück: Alterungsprozess im All sichtbar
Unerwarteter Sauerstoffnachweis in der frühesten Galaxie
Aktuelle News
Unterschiedliche Ängste vor KI in Berufen weltweit
Yale-Forschung revolutioniert Behandlung von Gehirntumoren
Neue Studie zu post-vaccination syndrome: Immunologische Muster als Schlüssel zur Diagnose und Behandlung
Aspartam und seine Auswirkungen auf die Blutgefäße
Biotechnologie zur sicheren Speicherung von Wasserstoff
Neue Studie: Primordiale Schwarze Löcher könnten Menschen weniger gefährlich sein als gedacht
Forscher entdecken Mechanismus zur Rückumwandlung von Krebszellen
Eisbärenfett als umweltfreundliche Alternative zu schädlichen PFAS-Chemikalien
Neue Studie: Intelligentes Leben im Universum könnte häufiger sein als gedacht
Millennium-Observatorium: Virtuelle Beobachtungen revolutionieren die Astronomie