Home / Minitumoren aus Patientenproben: Neue Hoffnung für krebskranke Kinder

Minitumoren aus Patientenproben: Neue Hoffnung für krebskranke Kinder

Forscher am Hopp-Kindertumorzentrum (KiTZ) in Heidelberg haben eine bahnbrechende Methode entwickelt, um Minitumoren aus Krebszellen von Kindern zu züchten. Diese Methode könnte die Suche nach passenden Therapien revolutionieren. Ein Fallbeispiel ist der 16-jährige Peter, dessen Gewebeprobe an das KiTZ geschickt wurde. Dort kultivierten die Wissenschaftler Hunderte Minitumoren und testeten die Wirksamkeit von 80 verschiedenen Medikamenten. Zwei Chemotherapeutika zeigten positive Ergebnisse, was zu Peters jetziger Krebsfreiheit nach einer neunjährigen Behandlung führte. Das KiTZ bietet eine europaweit einzigartige Möglichkeit zur genetischen Analyse von Tumoren und zur schnellen Medikamententestung. Dies könnte die Behandlung von Hochrisikopatienten erheblich verbessern und betroffenen Familien neue Hoffnung geben.

– Quelle: https://www.geo.de/wissen/gesundheit/krebs–zuechtung-von-minitumoren-hilft-krebskranken-kindern-35419168.html

Markiert:

Aktuelle News


9. Februar 2025

Himmelsbeobachtung im Februar: Das Wintersechseck und seine strahlenden Sterne

Im Februar leuchtet Sirius, der hellste Stern am Himmel, über dem auffälligen Wintersechseck, das aus den hellsten Sternen von sechs...
Lesen Sie weiter
8. Februar 2025

Der Mythos Concorde: Auf dem Weg zu neuen Überschallreisen

Ein neuer ziviler Jet, die Boom Overture, hat erfolgreich die Schallgeschwindigkeit überschritten und markiert damit einen bedeutenden Fortschritt in der...
Lesen Sie weiter
8. Februar 2025

Zunehmende Lungenkrebsfälle bei Nichtrauchern: Umweltfaktoren im Fokus

Immer mehr Menschen, die nie geraucht haben, erkranken an Lungenkrebs. Dies deutet auf einen Anstieg der Erkrankungen durch Umweltfaktoren wie...
Lesen Sie weiter
8. Februar 2025

Das perfekte Ei? Dauert 32 Minuten, sagt die Wissenschaft

Forschende aus Neapel haben eine Methode entwickelt, um das ideale wachsweiche Frühstücksei zu kochen. Sie nennen diese Technik "periodisches Kochen"....
Lesen Sie weiter
7. Februar 2025

Fortschritte in der Krebstherapie geben Hoffnung

Anlässlich des Weltkrebstags 2025 hat die Deutsche Krebsgesellschaft bedeutende Therapieinnovationen vorgestellt, die Millionen von Patienten neue Hoffnung bieten. Neue Ansätze...
Lesen Sie weiter
7. Februar 2025

Durchbruch in der Eiszeitarchäologie: Mammutknochenkreise in Russland entschlüsselt

Eine neue Studie zur archäologischen Stätte Kostenki 11 in Russland liefert faszinierende Erkenntnisse über eine 25.000 Jahre alte Struktur aus...
Lesen Sie weiter
7. Februar 2025

Neues Fossil in Brasilien: Rätsel um Dinosaurierursprung gelöst

Ein kürzlich entdecktes Fossil in Brasilien könnte die Geschichte der Dinosaurier um bis zu zehn Millionen Jahre zurückdatieren und liefert...
Lesen Sie weiter
6. Februar 2025

Pure Storage kündigt das Ende der HDD-Ära an

Pure Storage hat mit seinem neuen "GenAI Pod" eine innovative Speichersystemlösung für Künstliche Intelligenz vorgestellt, die die veraltete HDD-Technologie unter...
Lesen Sie weiter
6. Februar 2025

Krebsrisiko in Deutschland durch Bewegung signifikant senken

Experten warnen, dass in Deutschland rund 1,6 Millionen Menschen mit einer Krebserkrankung leben, doch durch regelmäßige körperliche Aktivität könnten jährlich...
Lesen Sie weiter
6. Februar 2025

Wiener Forscher entwickeln revolutionären magnonischen Prozessor

Ein internationales Team von Physikern aus Wien hat einen innovativen magnonischen Prozessor entwickelt, der durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI)...
Lesen Sie weiter

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins + 10 =