Ein internationales Forschungsteam hat die Entstehung des Mittelmeers vor 5,3 Millionen Jahren rekonstruiert, als Wasser aus dem Atlantik in das Becken strömte und es in nur zwei Jahren flutete. Diese als die größte Flut der Erdgeschichte bezeichnete Ereignis führte zu einer dramatischen Veränderung der Meeresbedingungen und der geochemischen Zusammensetzung. Die Studie zeigt, dass das Mittelmeer ursprünglich ein Überbleibsel des Urozeans Thetys war und durch tektonische Prozesse isoliert wurde. Zukünftige Forschungen könnten weitere Einblicke in die Auswirkungen dieser Flut auf die Meeresökosysteme und die Erdgeschichte liefern.

Fortschritt in der Robotik: Lernfähiger Roboter meistert komplexe Aufgaben
Projekt Hyperion: Raumschiffe für interstellare Reisen
Aktuelle News
Dinosaurier-Herden in Kanada: Neue Erkenntnisse über Sozialverhalten
Kleinste Schlange der Welt auf Barbados wiederentdeckt
Verschollenes Kriegsschiff-Wrack aus Erstem Weltkrieg entdeckt
Unsichtbare Gefahr: WLAN erkennt und ortet menschliche Körper – ganz ohne Kamera
Moderne Alchemie: Firma will mit Fusion Gold aus Quecksilber herstellen
Krebs durch eincremen? Die Akte Sonnencreme
China exportiert Staatspropaganda mit KI-Modellen
Meilenstein für Quantencomputer: Magische Zustände für fehlerfreies Rechnen
Erstes Quantenbit aus Antimaterie: Physiker manipulieren Antiprotonen
Plattenvertrag für KI-generierte Musik: Smopp Records startet Wettbewerb