Ein neuer ziviler Jet, die Boom Overture, hat erfolgreich die Schallgeschwindigkeit überschritten und markiert damit einen bedeutenden Fortschritt in der Luftfahrttechnologie. Während die Kommerzialisierung von Überschallflügen noch ungewiss ist, bleibt die Frage, wo diese Flüge stattfinden dürfen, da sie voraussichtlich nur über dem Meer erlaubt sein werden, um die Bevölkerung vor dem Überschallknall zu schützen. Der erfolgreiche Testflug der XB-1 zeigt jedoch, dass die Vision von schnellen, zivilen Überschallreisen näher rückt, was möglicherweise die Art und Weise, wie wir reisen, revolutionieren könnte.

Zunehmende Lungenkrebsfälle bei Nichtrauchern: Umweltfaktoren im Fokus
Himmelsbeobachtung im Februar: Das Wintersechseck und seine strahlenden Sterne
Aktuelle News
Erster Nachweis eines photonischen Windrads aus Licht
So lassen sich Aliens am einfachsten aufspüren
Leistungsfähige Quantennetzwerk-Knoten
EU beschleunigt Pläne für digitalen Euro nach US-Stablecoin-Gesetzen
Solarfarmen im All: Vision oder Zukunft?
Maschinen und Denken: Der Turing-Test im Fokus der KI-Forschung
Projekt Hyperion: Raumschiffe für interstellare Reisen
Abrupteste Überflutung formte das Mittelmeer
Fortschritt in der Robotik: Lernfähiger Roboter meistert komplexe Aufgaben
Unklarheiten über Chinas Internetabbruch: Große Firewall trennt Land vom Netz