Ein neuer ziviler Jet, die Boom Overture, hat erfolgreich die Schallgeschwindigkeit überschritten und markiert damit einen bedeutenden Fortschritt in der Luftfahrttechnologie. Während die Kommerzialisierung von Überschallflügen noch ungewiss ist, bleibt die Frage, wo diese Flüge stattfinden dürfen, da sie voraussichtlich nur über dem Meer erlaubt sein werden, um die Bevölkerung vor dem Überschallknall zu schützen. Der erfolgreiche Testflug der XB-1 zeigt jedoch, dass die Vision von schnellen, zivilen Überschallreisen näher rückt, was möglicherweise die Art und Weise, wie wir reisen, revolutionieren könnte.

Zunehmende Lungenkrebsfälle bei Nichtrauchern: Umweltfaktoren im Fokus
Himmelsbeobachtung im Februar: Das Wintersechseck und seine strahlenden Sterne
Aktuelle News
Sicherheitsrisiko: Passwort-Manager anfällig für Datenklau durch Browser-Erweiterungen
Tragischer Vorfall: Rentner stirbt nach Flirt mit KI-Chatbot
Deutsche Brauereien im Wandel: Gen-Z trinkt weniger Alkohol
Vor 120 Jahren patentiert: Der lässige Hummelstuhl
Der Mann, der den Tanga erfand
65 Jahre Antibabypille: Eine Erfindung in der Krise?
KI-Forscher Stuart Russell warnt vor überzogenen Erwartungen
Betrug mit gefälschten Webseiten bleibt auf dem Vormarsch
Farben als dreidimensionale Vektoren: Ein neuer Blickwinkel
OP-Roboter revolutioniert HNO-Operationen in Österreich