Wissenschaftler haben untersucht, welche Auswirkungen es hätte, wenn ein primordiales Schwarzes Loch, das theoretisch in den frühesten Momenten des Universums entstanden sein könnte, durch den menschlichen Körper hindurchgehen würde. Während große Schwarze Löcher aufgrund ihrer enormen Gravitationskraft tödlich wären, zeigen aktuelle Studien, dass winzige Schwarze Löcher, die nur so groß wie ein Atom sind, potenziell weniger gefährlich sein könnten. Die Wahrscheinlichkeit, mit einem solchen Schwarzen Loch in Kontakt zu kommen, ist jedoch extrem gering, was bedeutet, dass solche Szenarien in der Realität praktisch nicht eintreten würden.
Forscher entdecken Mechanismus zur Rückumwandlung von Krebszellen
Biotechnologie zur sicheren Speicherung von Wasserstoff
Aktuelle News
Cloudflare entwickelt KI-Labyrinth zur Abwehr unerwünschter Bots
Unerwarteter Sauerstoffnachweis in der frühesten Galaxie
Menschliche Evolution: Zwei Gründerpopulationen für Homo sapiens entdeckt
Astronauten kehren zurück: Alterungsprozess im All sichtbar
Körpergröße: Geschlechterunterschied wächst in wohlhabenden Ländern
Rätselhafte Radiosignale aus dem Weltraum: Entdeckung eines Doppelsternsystems
Unerwartete Galaxienrotation: Hinweise auf ein kosmisches Rätsel
Neue Erkenntnisse zur Synapsenbildung im Gehirn: Ein Durchbruch in der Neurobiologie
Supernovae als mögliche Auslöser für Massenaussterben der Erdgeschichte
Uneinigkeit in der Altersforschung: Was bedeutet Alterung wirklich?