Wissenschaftler der Universität Regensburg haben einen neuartigen Mechanismus entdeckt, der die Bewegung von Elektronen in Halbleitern durch magnetische Ordnung auf eine Dimension einschränkt, was entscheidend für die Entwicklung zukünftiger elektronischer und optoelektronischer Bauelemente sein könnte. Diese Entdeckung basiert auf dem Material Chromsulfidbromid (CrSBr), in dem die antiparallele Spin-Ausrichtung der Elektronen in benachbarten Schichten die Bildung von Exzitonen ermöglicht, die in ihrer Bewegung stark limitiert sind. Die Ergebnisse eröffnen vielversprechende Perspektiven für die gezielte Steuerung von Phasenübergängen und die Entwicklung innovativer spintronischer Technologien.
– Quelle: https://www.nature.com/articles/s41563-025-02120-1
Mars einst mit Ozeanen und Stränden: Neue Studie enthüllt lebensfreundliche Vergangenheit
Traumerinnerung: Einfluss individueller Faktoren und Schlafmuster
Aktuelle News
Chinesischer Mini-Satellit revolutioniert abhörsichere Datenübertragung über 12.000 km
Revolutionäre Solarzellen aus Mondstaub: Ein Schritt zur nachhaltigen Mondbasis
Forscher entwickelt Immunabwehr gegen Zecken: Ein Durchbruch für die Impfstoffforschung
Sensationelles Massengrab in Wien: Schlüssel zur Gründungsgeschichte entdeckt
Mars-Rover Perseverance testet Materialien für zukünftige Raumanzüge
Höhlenforschung mit UV-Licht: Neue Erkenntnisse über extremen Lebensraum
KI-gestützte Schnittstelle ermöglicht Sprachwiederherstellung bei Patienten
Abschied von Gaia: Europas Raumsonde geht in den Ruhestand
Alzheimer: Zwei Wirkstoffe vor Zulassung
KI: Gedankenübersetzung für Menschen mit Aphasie