Wissenschaftler der Universität Regensburg haben einen neuartigen Mechanismus entdeckt, der die Bewegung von Elektronen in Halbleitern durch magnetische Ordnung auf eine Dimension einschränkt, was entscheidend für die Entwicklung zukünftiger elektronischer und optoelektronischer Bauelemente sein könnte. Diese Entdeckung basiert auf dem Material Chromsulfidbromid (CrSBr), in dem die antiparallele Spin-Ausrichtung der Elektronen in benachbarten Schichten die Bildung von Exzitonen ermöglicht, die in ihrer Bewegung stark limitiert sind. Die Ergebnisse eröffnen vielversprechende Perspektiven für die gezielte Steuerung von Phasenübergängen und die Entwicklung innovativer spintronischer Technologien.
– Quelle: https://www.nature.com/articles/s41563-025-02120-1
Mars einst mit Ozeanen und Stränden: Neue Studie enthüllt lebensfreundliche Vergangenheit
Traumerinnerung: Einfluss individueller Faktoren und Schlafmuster
Aktuelle News
Cloudflare entwickelt KI-Labyrinth zur Abwehr unerwünschter Bots
Unerwarteter Sauerstoffnachweis in der frühesten Galaxie
Menschliche Evolution: Zwei Gründerpopulationen für Homo sapiens entdeckt
Astronauten kehren zurück: Alterungsprozess im All sichtbar
Körpergröße: Geschlechterunterschied wächst in wohlhabenden Ländern
Rätselhafte Radiosignale aus dem Weltraum: Entdeckung eines Doppelsternsystems
Unerwartete Galaxienrotation: Hinweise auf ein kosmisches Rätsel
Neue Erkenntnisse zur Synapsenbildung im Gehirn: Ein Durchbruch in der Neurobiologie
Supernovae als mögliche Auslöser für Massenaussterben der Erdgeschichte
Uneinigkeit in der Altersforschung: Was bedeutet Alterung wirklich?