Wissenschaftler der Universität Regensburg haben einen neuartigen Mechanismus entdeckt, der die Bewegung von Elektronen in Halbleitern durch magnetische Ordnung auf eine Dimension einschränkt, was entscheidend für die Entwicklung zukünftiger elektronischer und optoelektronischer Bauelemente sein könnte. Diese Entdeckung basiert auf dem Material Chromsulfidbromid (CrSBr), in dem die antiparallele Spin-Ausrichtung der Elektronen in benachbarten Schichten die Bildung von Exzitonen ermöglicht, die in ihrer Bewegung stark limitiert sind. Die Ergebnisse eröffnen vielversprechende Perspektiven für die gezielte Steuerung von Phasenübergängen und die Entwicklung innovativer spintronischer Technologien.
– Quelle: https://www.nature.com/articles/s41563-025-02120-1
Mars einst mit Ozeanen und Stränden: Neue Studie enthüllt lebensfreundliche Vergangenheit
Traumerinnerung: Einfluss individueller Faktoren und Schlafmuster
Aktuelle News
Der Mond: Schlüssel zur Stabilität und Entstehung des Lebens auf der Erde
Strom aus dem Auspuff: Neuer thermoelektrischer Generator nutzt Abgaswärme
Phanerozoische Eiszeiten durch multiple Kühlmechanismen verursacht
Außerirdisches Leben häufiger als gedacht?
Entdeckung eines 30 Millionen Jahre alten Hyaenodonten: Ein Blick auf die Top-Raubtiere des Oligozän
Unser Gehirn und die Null: Eine besondere Herausforderung für die Zahlenverarbeitung
Geminga: Der geheimnisvolle Pulsar im Fokus der Forschung
Entdeckung des schnellsten Planetensystems: Zwergstern und Exoplanet rasen durch die Milchstraße
Entdeckung eines ultra-hochenergetischen kosmischen Neutrinos mit KM3NeT
Antiker Papyrus enthüllt Kriminalfall und römische Rechtsprechung im 2. Jahrhundert n. Chr.