Die Kooperation von Nvidia und Telekom zur Errichtung einer KI-Fabrik in München setzt neue Maßstäbe für die deutsche Industrie und könnte eine Aufholjagd in der Künstlichen Intelligenz beginnen. Mit einem Investitionsvolumen von rund einer Milliarde Euro soll die bestehende Infrastruktur ausgebaut und die KI-Rechenleistung in Deutschland um etwa 50 Prozent erhöht werden. Dies ist entscheidend, da Deutschland bisher nur einen geringen Anteil an den weltweit genutzten KI-Hochleistungs-Chips hat. Nvidia-CEO Jensen Huang sieht in dieser Initiative eine Chance für Deutschland, sich als einer der größten KI-Märkte weltweit zu etablieren.
Sternensuche enthüllt neue Super-Erde
Aktuelle News
Universum im Inneren eines Schwarzen Lochs?
Erster Nachweis eines photonischen Windrads aus Licht
So lassen sich Aliens am einfachsten aufspüren
Leistungsfähige Quantennetzwerk-Knoten
EU beschleunigt Pläne für digitalen Euro nach US-Stablecoin-Gesetzen
Solarfarmen im All: Vision oder Zukunft?
Maschinen und Denken: Der Turing-Test im Fokus der KI-Forschung
Projekt Hyperion: Raumschiffe für interstellare Reisen
Abrupteste Überflutung formte das Mittelmeer
Fortschritt in der Robotik: Lernfähiger Roboter meistert komplexe Aufgaben