Die Kooperation von Nvidia und Telekom zur Errichtung einer KI-Fabrik in München setzt neue Maßstäbe für die deutsche Industrie und könnte eine Aufholjagd in der Künstlichen Intelligenz beginnen. Mit einem Investitionsvolumen von rund einer Milliarde Euro soll die bestehende Infrastruktur ausgebaut und die KI-Rechenleistung in Deutschland um etwa 50 Prozent erhöht werden. Dies ist entscheidend, da Deutschland bisher nur einen geringen Anteil an den weltweit genutzten KI-Hochleistungs-Chips hat. Nvidia-CEO Jensen Huang sieht in dieser Initiative eine Chance für Deutschland, sich als einer der größten KI-Märkte weltweit zu etablieren.
Sternensuche enthüllt neue Super-Erde
Aktuelle News
Kosmisches Rätsel: Neue Erkenntnisse über die Entwicklung des Universums
Himmelsbeobachtung im Februar: Das Wintersechseck und seine strahlenden Sterne
Der Mythos Concorde: Auf dem Weg zu neuen Überschallreisen
Zunehmende Lungenkrebsfälle bei Nichtrauchern: Umweltfaktoren im Fokus
Das perfekte Ei? Dauert 32 Minuten, sagt die Wissenschaft
Fortschritte in der Krebstherapie geben Hoffnung
Durchbruch in der Eiszeitarchäologie: Mammutknochenkreise in Russland entschlüsselt
Neues Fossil in Brasilien: Rätsel um Dinosaurierursprung gelöst
Pure Storage kündigt das Ende der HDD-Ära an
Krebsrisiko in Deutschland durch Bewegung signifikant senken