Die Kooperation von Nvidia und Telekom zur Errichtung einer KI-Fabrik in München setzt neue Maßstäbe für die deutsche Industrie und könnte eine Aufholjagd in der Künstlichen Intelligenz beginnen. Mit einem Investitionsvolumen von rund einer Milliarde Euro soll die bestehende Infrastruktur ausgebaut und die KI-Rechenleistung in Deutschland um etwa 50 Prozent erhöht werden. Dies ist entscheidend, da Deutschland bisher nur einen geringen Anteil an den weltweit genutzten KI-Hochleistungs-Chips hat. Nvidia-CEO Jensen Huang sieht in dieser Initiative eine Chance für Deutschland, sich als einer der größten KI-Märkte weltweit zu etablieren.
Sternensuche enthüllt neue Super-Erde
Aktuelle News
Durchbruch in der KI: Deepseek R1 und ChatGPT o1 zeigen neue Denkfähigkeiten
Astronomie-Überraschung: Supermassive Schwarze Löcher 1.000 Mal schwerer als erwartet
Minitumoren aus Patientenproben: Neue Hoffnung für krebskranke Kinder
Mosa Meat beantragt Zulassung für Laborfleisch-Zutat in der EU
Gehirn-Computer-Schnittstelle: Patient steuert Quadcopter allein mit Gedanken
Alibaba präsentiert „Qwen 2.5-Max“: Neuer Herausforderer im KI-Rennen
Risiko so hoch wie lange nicht: Neu entdeckter Asteroid könnte 2032 Erde treffen