Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die Eiszeiten des Phanerozoikums, einschließlich der aktuellen Eiszeit, durch eine Kombination verschiedener Kühlmechanismen bedingt sind, anstatt durch einen einzelnen Prozess. Ein neu entwickeltes Erdsystemmodell ermöglicht es, die komplexen Wechselwirkungen zwischen CO2-Quellen und -Senken sowie geologischen Veränderungen über Millionen von Jahren zu analysieren, was zu einem besseren Verständnis der langfristigen Klimaveränderungen führt. Diese Erkenntnisse könnten nicht nur die Seltenheit von Eiszeiten im Vergleich zu Treibhausklimata erklären, sondern auch wichtige Implikationen für das Verständnis zukünftiger klimatischer Entwicklungen haben.
– Quelle: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adm9798
Außerirdisches Leben häufiger als gedacht?
Strom aus dem Auspuff: Neuer thermoelektrischer Generator nutzt Abgaswärme
Aktuelle News
Entdeckung des Grabes des ersten Königs von Caracol
Jahrhundertealte DNA der Grönlandhunde: Ein Erbe in Gefahr
Lebenserwartung steigt, aber Herausforderungen bleiben
Peter Jackson plant Wiederbelebung des Moa – Kritik an Gen-Experimenten
Katzen bringen lebendige Mäuse nach Hause – kein Geschenk, sondern eine Lektion
Massereichste Schwarze Löcher beim Verschmelzen ertappt
Polioviren im Abwasser: Alarmzeichen für Kinderlähmung in Deutschland
30 Jahre MP3: Die Revolution der Musikübertragung
Älteste DNA aus dem alten Ägypten: Ein Töpfer mit Arthritis
Wiederentdeckung der Kernfusion: Ruhligs bahnbrechende Forschung von 1938 neu bewertet