Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die Eiszeiten des Phanerozoikums, einschließlich der aktuellen Eiszeit, durch eine Kombination verschiedener Kühlmechanismen bedingt sind, anstatt durch einen einzelnen Prozess. Ein neu entwickeltes Erdsystemmodell ermöglicht es, die komplexen Wechselwirkungen zwischen CO2-Quellen und -Senken sowie geologischen Veränderungen über Millionen von Jahren zu analysieren, was zu einem besseren Verständnis der langfristigen Klimaveränderungen führt. Diese Erkenntnisse könnten nicht nur die Seltenheit von Eiszeiten im Vergleich zu Treibhausklimata erklären, sondern auch wichtige Implikationen für das Verständnis zukünftiger klimatischer Entwicklungen haben.
– Quelle: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adm9798
Außerirdisches Leben häufiger als gedacht?
Strom aus dem Auspuff: Neuer thermoelektrischer Generator nutzt Abgaswärme
Aktuelle News
Chinesischer Mini-Satellit revolutioniert abhörsichere Datenübertragung über 12.000 km
Revolutionäre Solarzellen aus Mondstaub: Ein Schritt zur nachhaltigen Mondbasis
Forscher entwickelt Immunabwehr gegen Zecken: Ein Durchbruch für die Impfstoffforschung
Sensationelles Massengrab in Wien: Schlüssel zur Gründungsgeschichte entdeckt
Mars-Rover Perseverance testet Materialien für zukünftige Raumanzüge
Höhlenforschung mit UV-Licht: Neue Erkenntnisse über extremen Lebensraum
KI-gestützte Schnittstelle ermöglicht Sprachwiederherstellung bei Patienten
Abschied von Gaia: Europas Raumsonde geht in den Ruhestand
Alzheimer: Zwei Wirkstoffe vor Zulassung
KI: Gedankenübersetzung für Menschen mit Aphasie