Das Kölner Plattenlabel Smopp Records hat den ersten Wettbewerb für KI-generierte Musik ins Leben gerufen, um kreative Künstler:innen zu fördern, die KI-Tools nutzen. Bewerbungen müssen ein umfassendes künstlerisches Konzept inklusive Musik, Visuals und Social-Media-Präsenz beinhalten. Der Wettbewerb zielt darauf ab, die Originalität und Kreativität der Teilnehmer zu bewerten und könnte die Zukunft der KI-Musik maßgeblich beeinflussen. Die Reaktionen in der Musikszene sind gemischt, da viele traditionelle Musiker:innen Bedenken hinsichtlich der Verwendung von KI äußern. Dennoch könnte eine Klärung der Rechteverwertung die Akzeptanz von KI in der Musikbranche erhöhen.
– Quelle: https://t3n.de/news/plattenvertrag-algorithmus-hits-label-ki-musik-1693102/
247 Millionen Jahre alt: Forschende entdecken wundersames Reptilien-Fossil
Erstes Quantenbit aus Antimaterie: Physiker manipulieren Antiprotonen
Aktuelle News
Möglicher Verkauf von Google Chrome: Auswirkungen auf Nutzer
Planeten beeinflussen möglicherweise die Sonnenaktivität
Blazar PKS 1424+240: Ein Schwarzes Loch sendet Gammastrahlen auf die Erde
Fliegende Nano-Plattformen revolutionieren die Atmosphärenforschung
Rückgang des Web-Traffics durch Googles KI-Zusammenfassungen
Gefährlicher Beautytrend: Tanlines schaden unserer Haut
AOL beendet Modem-Zugang zum Internet nach 34 Jahren
Klimakrise im Anthropozän: Dringender Handlungsbedarf erforderlich
Hintergründe zur aufstrebenden Longevity-Industrie in Österreich
Neue Studie hinterfragt die Denkfähigkeit von KI-Reasoning-Modellen