Das Kölner Plattenlabel Smopp Records hat den ersten Wettbewerb für KI-generierte Musik ins Leben gerufen, um kreative Künstler:innen zu fördern, die KI-Tools nutzen. Bewerbungen müssen ein umfassendes künstlerisches Konzept inklusive Musik, Visuals und Social-Media-Präsenz beinhalten. Der Wettbewerb zielt darauf ab, die Originalität und Kreativität der Teilnehmer zu bewerten und könnte die Zukunft der KI-Musik maßgeblich beeinflussen. Die Reaktionen in der Musikszene sind gemischt, da viele traditionelle Musiker:innen Bedenken hinsichtlich der Verwendung von KI äußern. Dennoch könnte eine Klärung der Rechteverwertung die Akzeptanz von KI in der Musikbranche erhöhen.
– Quelle: https://t3n.de/news/plattenvertrag-algorithmus-hits-label-ki-musik-1693102/
247 Millionen Jahre alt: Forschende entdecken wundersames Reptilien-Fossil
Erstes Quantenbit aus Antimaterie: Physiker manipulieren Antiprotonen
Aktuelle News
Einsteins Relativitätstheorie: Neue Erkenntnisse schließen alte Lücken
Schlafmediziner: Tipps für erholsamen Schlaf bei Hitze
Volkswagen und Bosch: Autonomes Fahren für alle
Risiken und Nebenwirkungen der Vollnarkose häufig unterschätzt
Forscher identifizieren bislang unbekanntes Meeresreptil
Gab es doch einen Kometentreffer vor 12.800 Jahren?
Super-Ager: Soziale Kontakte und Gehirnstruktur entscheidend für gesundes Altern
Tunnelknall bei Hochgeschwindigkeitszügen: Neue Lösungen in Sicht
Könnte ein Mangel an Lithium der Auslöser für Alzheimer sein?
Ursache für Massensterben von Seesternen im Pazifik gefunden