Astronomen haben mithilfe des James-Webb-Teleskops erstmals Polarlichter auf Neptun dokumentiert, was neue Einblicke in die atmosphärischen Phänomene des rätselhaften Gasplaneten bietet. Die Entdeckung von Trihydrogenkationen, die eine Schlüsselrolle bei der Polarlichtbildung spielen, zeigt, dass Neptuns Polarlichter an ungewöhnlichen Orten auftreten, was auf die besondere Ausrichtung seines Magnetfeldes zurückzuführen ist. Diese bahnbrechenden Ergebnisse könnten zukünftige Forschungsmissionen anregen und das Verständnis von Neptun und ähnlichen Himmelskörpern erheblich erweitern.
Magnetisch gesteuerte chirurgische Werkzeuge revolutionieren minimal-invasive Gehirnoperationen
Neue Erdbebenprognose am Supervulkan in Italien
Aktuelle News
Insektenforscher warnt vor dem Verlust von Schlüsselarten
Meta erzielt Fortschritte in der Gehirn-zu-Sprache-Technologie
Neuer „Bildstabilisator“ im Gehirn entdeckt
Studie widerlegt Mythen über Sprachmodelle: Keine emergenten Fähigkeiten
Forscher entdecken seltenen Einstein-Ring in naher Galaxie
Forschung enthüllt: Inkas nutzten „Computer“ aus Menschenhaar für komplexe Datenverwaltung
OpenAI präsentiert Deep Research: KI revolutioniert die Informationsrecherche
Forschungsteam entdeckt geheimnisvollen Exoplaneten GJ 1214b – eine „Super-Venus“ mit CO₂-reicher Atmosphäre
Entdeckung des längsten Radiojets aus der Frühzeit des Universums
Kosmisches Rätsel: Neue Erkenntnisse über die Entwicklung des Universums