Astronomen haben mithilfe des James-Webb-Teleskops erstmals Polarlichter auf Neptun dokumentiert, was neue Einblicke in die atmosphärischen Phänomene des rätselhaften Gasplaneten bietet. Die Entdeckung von Trihydrogenkationen, die eine Schlüsselrolle bei der Polarlichtbildung spielen, zeigt, dass Neptuns Polarlichter an ungewöhnlichen Orten auftreten, was auf die besondere Ausrichtung seines Magnetfeldes zurückzuführen ist. Diese bahnbrechenden Ergebnisse könnten zukünftige Forschungsmissionen anregen und das Verständnis von Neptun und ähnlichen Himmelskörpern erheblich erweitern.
Magnetisch gesteuerte chirurgische Werkzeuge revolutionieren minimal-invasive Gehirnoperationen
Neue Erdbebenprognose am Supervulkan in Italien
Aktuelle News
Astronomie-Überraschung: Supermassive Schwarze Löcher 1.000 Mal schwerer als erwartet
Minitumoren aus Patientenproben: Neue Hoffnung für krebskranke Kinder
Mosa Meat beantragt Zulassung für Laborfleisch-Zutat in der EU
Gehirn-Computer-Schnittstelle: Patient steuert Quadcopter allein mit Gedanken
Alibaba präsentiert „Qwen 2.5-Max“: Neuer Herausforderer im KI-Rennen
Risiko so hoch wie lange nicht: Neu entdeckter Asteroid könnte 2032 Erde treffen