Astronomen haben mithilfe des James-Webb-Teleskops erstmals Polarlichter auf Neptun dokumentiert, was neue Einblicke in die atmosphärischen Phänomene des rätselhaften Gasplaneten bietet. Die Entdeckung von Trihydrogenkationen, die eine Schlüsselrolle bei der Polarlichtbildung spielen, zeigt, dass Neptuns Polarlichter an ungewöhnlichen Orten auftreten, was auf die besondere Ausrichtung seines Magnetfeldes zurückzuführen ist. Diese bahnbrechenden Ergebnisse könnten zukünftige Forschungsmissionen anregen und das Verständnis von Neptun und ähnlichen Himmelskörpern erheblich erweitern.
Magnetisch gesteuerte chirurgische Werkzeuge revolutionieren minimal-invasive Gehirnoperationen
Neue Erdbebenprognose am Supervulkan in Italien
Aktuelle News
Wissenschaftler fordern präzise Zeitmessung auf dem Mond
Forschung zu Lichtsegeln: 20 Prozent der Lichtgeschwindigkeit in greifbarer Nähe
All-Optical Computer mit 100 GHz Taktfrequenz vorgestellt
Forschungsgruppe zeigt: KI-Modelle können sich selbst vervielfältigen
Astronomen rätseln über geheimnisvolle Objekte am Rand der Milchstraße
Schweizer Forschung stellt Theorien über Planetensysteme in Frage
Zahnseide und Mundhygiene: Ein Schlüssel zur Schlaganfallprävention
Entdeckung einer neuen „Supererde“: HD 20794 d
Wichtige Entdeckung: Gesteinsproben vom Asteroiden Bennu enthalten Bausteine des Lebens
Durchbruch in der KI: Deepseek R1 und ChatGPT o1 zeigen neue Denkfähigkeiten