Astronomen haben mithilfe des James-Webb-Teleskops erstmals Polarlichter auf Neptun dokumentiert, was neue Einblicke in die atmosphärischen Phänomene des rätselhaften Gasplaneten bietet. Die Entdeckung von Trihydrogenkationen, die eine Schlüsselrolle bei der Polarlichtbildung spielen, zeigt, dass Neptuns Polarlichter an ungewöhnlichen Orten auftreten, was auf die besondere Ausrichtung seines Magnetfeldes zurückzuführen ist. Diese bahnbrechenden Ergebnisse könnten zukünftige Forschungsmissionen anregen und das Verständnis von Neptun und ähnlichen Himmelskörpern erheblich erweitern.
Magnetisch gesteuerte chirurgische Werkzeuge revolutionieren minimal-invasive Gehirnoperationen
Neue Erdbebenprognose am Supervulkan in Italien
Aktuelle News
Sicherheitsrisiko: Passwort-Manager anfällig für Datenklau durch Browser-Erweiterungen
Tragischer Vorfall: Rentner stirbt nach Flirt mit KI-Chatbot
Deutsche Brauereien im Wandel: Gen-Z trinkt weniger Alkohol
Vor 120 Jahren patentiert: Der lässige Hummelstuhl
Der Mann, der den Tanga erfand
65 Jahre Antibabypille: Eine Erfindung in der Krise?
KI-Forscher Stuart Russell warnt vor überzogenen Erwartungen
Betrug mit gefälschten Webseiten bleibt auf dem Vormarsch
Farben als dreidimensionale Vektoren: Ein neuer Blickwinkel
OP-Roboter revolutioniert HNO-Operationen in Österreich