Home / Quantenforschung: Stehen wir vor der nächsten technologischen Revolution?

Quantenforschung: Stehen wir vor der nächsten technologischen Revolution?

Die Quantenphysikerin Beatrix Hiesmayr und der Quanteninformatiker Philip Walther diskutieren die potenziellen Auswirkungen der Quantenmechanik auf zukünftige Technologien und unser Verständnis der Welt, während die zweite Quantenrevolution ansteht. Quantencomputer, die mit Qubits arbeiten, könnten die Informationsverarbeitung revolutionieren und neue Möglichkeiten in der Medizin und Cybersicherheit eröffnen, doch die Technologie steht noch vor Herausforderungen wie Fehleranfälligkeit und Skalierbarkeit. Österreich nimmt eine führende Rolle in der Quantenforschung ein, und während die Fortschritte beeindruckend sind, bleibt die Frage, ob wir am Anfang einer neuen Ära stehen oder die Erwartungen übertrieben sind.

– Quelle: https://www.derstandard.at/story/3000000262154/quantenforschung-stehen-wir-vor-der-naechsten-technologischen-revolution

Markiert:

Aktuelle News


25. Juni 2025

Hinweise auf einen neunten Planeten im Sonnensystem verdichten sich

Astronomen haben zunehmend Anzeichen für die Existenz eines bislang unbekannten neunten Planeten im Sonnensystem entdeckt, der möglicherweise die Bahnen bekannter...
Lesen Sie weiter
25. Juni 2025

Axolotl: Schlüssel zur Regeneration von Gliedmaßen entdeckt

Wiener Forscher:innen haben herausgefunden, wie der Axolotl verlorene Gliedmaßen nachwachsen lässt, indem sie das Protein „Hand2“ identifizierten, das für die...
Lesen Sie weiter
11. April 2025

Durchbruch in der Krebsforschung: Chemiker synthetisieren potenzielles Antikrebsmittel

Chemikern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist es gelungen, den Naturstoff Disorazol Z1, der das Wachstum von Krebszellen hemmt, erstmals synthetisch herzustellen....
Lesen Sie weiter
10. April 2025

Erste Hinweise auf Exoplaneten bereits 1917 entdeckt

In einer überraschenden Wendung der Astronomie-Geschichte zeigen neue Forschungen, dass die ersten Belege für Exoplaneten bereits 1917 durch den Astronomen...
Lesen Sie weiter
9. April 2025

Rückkehr der Schattenwölfe: Gentechnik erweckt ausgestorbene Art

Wissenschaftlern ist es gelungen, die vor 13.000 Jahren ausgestorbenen Schattenwölfe durch Gentechnik wieder zum Leben zu erwecken, indem sie das...
Lesen Sie weiter
9. April 2025

Warum die Zeit im Alter schneller vergeht: Ein Blick auf unsere Wahrnehmung

Die Wahrnehmung der Zeit verändert sich mit dem Alter, was viele Menschen als beschleunigtes Vergehen der Zeit empfinden, insbesondere in...
Lesen Sie weiter
8. April 2025

Neue Theorie zum Fermi-Paradoxon: Warum wir keine Außerirdischen finden

Zwei Astrobiologen haben eine Theorie entwickelt, die das Fermi-Paradoxon erklärt und besagt, dass Zivilisationen aufgrund ungebremsten Wachstums und Energieverbrauchs an...
Lesen Sie weiter
8. April 2025

Chinas Roboterrevolution: Unitree und der Aufstieg der Innovation

In Hangzhou demonstriert das Start-up Unitree humanoide Roboter, die mit fortschrittlicher KI ausgestattet sind und Chinas Anspruch auf technologische Führerschaft...
Lesen Sie weiter
7. April 2025

Physiker erzeugen ersten Zeit-Quasikristall aus angeregtem Diamanten

Ein Forschungsteam hat erfolgreich einen Zeit-Quasikristall aus einem angeregten Diamanten hergestellt, dessen Gitterfehlstellen in einem geordneten, aber nicht gleichmäßigen Rhythmus...
Lesen Sie weiter
7. April 2025

Forscher erzeugen „heiße“ Schrödingers Katze aus gemischten Zuständen

In einer wegweisenden Studie haben Physiker erfolgreich eine Quantenüberlagerung von verschobenen thermischen Zuständen in einem Mikrowellenresonator erzeugt, wobei sie nur...
Lesen Sie weiter
1 9 10 11 12 13 31

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier × 2 =