Die Quantenphysikerin Beatrix Hiesmayr und der Quanteninformatiker Philip Walther diskutieren die potenziellen Auswirkungen der Quantenmechanik auf zukünftige Technologien und unser Verständnis der Welt, während die zweite Quantenrevolution ansteht. Quantencomputer, die mit Qubits arbeiten, könnten die Informationsverarbeitung revolutionieren und neue Möglichkeiten in der Medizin und Cybersicherheit eröffnen, doch die Technologie steht noch vor Herausforderungen wie Fehleranfälligkeit und Skalierbarkeit. Österreich nimmt eine führende Rolle in der Quantenforschung ein, und während die Fortschritte beeindruckend sind, bleibt die Frage, ob wir am Anfang einer neuen Ära stehen oder die Erwartungen übertrieben sind.
Entdeckung in Knossos: Elfenbeinobjekt könnte Schlüssel zur Entzifferung der Minoer-Schrift sein
Sensationelle Xenotransplantation: Erste erfolgreiche Schweineleber-Transplantation in China
Aktuelle News
Chinesischer Mini-Satellit revolutioniert abhörsichere Datenübertragung über 12.000 km
Revolutionäre Solarzellen aus Mondstaub: Ein Schritt zur nachhaltigen Mondbasis
Forscher entwickelt Immunabwehr gegen Zecken: Ein Durchbruch für die Impfstoffforschung
Sensationelles Massengrab in Wien: Schlüssel zur Gründungsgeschichte entdeckt
Mars-Rover Perseverance testet Materialien für zukünftige Raumanzüge
Höhlenforschung mit UV-Licht: Neue Erkenntnisse über extremen Lebensraum
KI-gestützte Schnittstelle ermöglicht Sprachwiederherstellung bei Patienten
Abschied von Gaia: Europas Raumsonde geht in den Ruhestand
Alzheimer: Zwei Wirkstoffe vor Zulassung
KI: Gedankenübersetzung für Menschen mit Aphasie