Astronomen haben die Quelle eines ungewöhnlichen Radiosignals identifiziert, das alle zwei Stunden aus dem Sternbild Großer Bär empfangen wird, und zwar aus einem Doppelsternsystem namens ILT J1101, in dem ein Weißer Zwerg und ein Roter Zwerg in enger Umlaufbahn miteinander interagieren. Diese Entdeckung ist bemerkenswert, da sie zeigt, dass nicht nur Neutronensterne, sondern auch Weiße Zwerge in der Lage sind, langanhaltende Radiopulse zu erzeugen, was neue Fragen zur Natur dieser Emissionen aufwirft und möglicherweise die Herkunft von schnellen Radioblitzen (FRB) beleuchtet. Zukünftige Forschungen werden sich auf die Untersuchung der ultravioletten Emissionen des Systems konzentrieren, um weitere Einblicke in die physikalischen Prozesse zu gewinnen, die hinter diesen faszinierenden kosmischen Signalen stehen.
– Quelle: https://www.nature.com/articles/s41550-025-02491-0
Unerwartete Galaxienrotation: Hinweise auf ein kosmisches Rätsel
Körpergröße: Geschlechterunterschied wächst in wohlhabenden Ländern
Aktuelle News
Entdeckung des Grabes des ersten Königs von Caracol
Jahrhundertealte DNA der Grönlandhunde: Ein Erbe in Gefahr
Lebenserwartung steigt, aber Herausforderungen bleiben
Peter Jackson plant Wiederbelebung des Moa – Kritik an Gen-Experimenten
Katzen bringen lebendige Mäuse nach Hause – kein Geschenk, sondern eine Lektion
Massereichste Schwarze Löcher beim Verschmelzen ertappt
Polioviren im Abwasser: Alarmzeichen für Kinderlähmung in Deutschland
30 Jahre MP3: Die Revolution der Musikübertragung
Älteste DNA aus dem alten Ägypten: Ein Töpfer mit Arthritis
Wiederentdeckung der Kernfusion: Ruhligs bahnbrechende Forschung von 1938 neu bewertet