Astronomen haben die Quelle eines ungewöhnlichen Radiosignals identifiziert, das alle zwei Stunden aus dem Sternbild Großer Bär empfangen wird, und zwar aus einem Doppelsternsystem namens ILT J1101, in dem ein Weißer Zwerg und ein Roter Zwerg in enger Umlaufbahn miteinander interagieren. Diese Entdeckung ist bemerkenswert, da sie zeigt, dass nicht nur Neutronensterne, sondern auch Weiße Zwerge in der Lage sind, langanhaltende Radiopulse zu erzeugen, was neue Fragen zur Natur dieser Emissionen aufwirft und möglicherweise die Herkunft von schnellen Radioblitzen (FRB) beleuchtet. Zukünftige Forschungen werden sich auf die Untersuchung der ultravioletten Emissionen des Systems konzentrieren, um weitere Einblicke in die physikalischen Prozesse zu gewinnen, die hinter diesen faszinierenden kosmischen Signalen stehen.
– Quelle: https://www.nature.com/articles/s41550-025-02491-0
Unerwartete Galaxienrotation: Hinweise auf ein kosmisches Rätsel
Körpergröße: Geschlechterunterschied wächst in wohlhabenden Ländern
Aktuelle News
Cloudflare entwickelt KI-Labyrinth zur Abwehr unerwünschter Bots
Unerwarteter Sauerstoffnachweis in der frühesten Galaxie
Menschliche Evolution: Zwei Gründerpopulationen für Homo sapiens entdeckt
Astronauten kehren zurück: Alterungsprozess im All sichtbar
Körpergröße: Geschlechterunterschied wächst in wohlhabenden Ländern
Rätselhafte Radiosignale aus dem Weltraum: Entdeckung eines Doppelsternsystems
Unerwartete Galaxienrotation: Hinweise auf ein kosmisches Rätsel
Neue Erkenntnisse zur Synapsenbildung im Gehirn: Ein Durchbruch in der Neurobiologie
Supernovae als mögliche Auslöser für Massenaussterben der Erdgeschichte
Uneinigkeit in der Altersforschung: Was bedeutet Alterung wirklich?