In sozialen Netzwerken kursieren zunehmend rechtsextreme Codes, die von plumpen Anspielungen bis hin zu subtilen Emojis und „Algospeak“ reichen, um Kontrollen zu umgehen und Gesinnungsgenossen zu vernetzen. Ein Beispiel ist die Umwidmung des Techno-Hits „L’Amour Toujours“ zu einer fremdenfeindlichen Hymne, die bereits in mehreren Ländern für Empörung sorgte und zeigt, wie rechtsextreme Ideologien salonfähig werden. Angesichts der wachsenden Verbreitung solcher Botschaften und der Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Verbreitung von Propaganda ist es entscheidend, diese Phänomene zu erkennen und zu bekämpfen, um die Gesellschaft vor der Normalisierung von Hass und Extremismus zu schützen.
– Quelle: https://science.orf.at/stories/3229466/
Entdeckung langer organischer Moleküle auf dem Mars: Hinweise auf mögliche Lebensspuren
Entdeckung in Knossos: Elfenbeinobjekt könnte Schlüssel zur Entzifferung der Minoer-Schrift sein
Aktuelle News
Chinesischer Mini-Satellit revolutioniert abhörsichere Datenübertragung über 12.000 km
Revolutionäre Solarzellen aus Mondstaub: Ein Schritt zur nachhaltigen Mondbasis
Forscher entwickelt Immunabwehr gegen Zecken: Ein Durchbruch für die Impfstoffforschung
Sensationelles Massengrab in Wien: Schlüssel zur Gründungsgeschichte entdeckt
Mars-Rover Perseverance testet Materialien für zukünftige Raumanzüge
Höhlenforschung mit UV-Licht: Neue Erkenntnisse über extremen Lebensraum
KI-gestützte Schnittstelle ermöglicht Sprachwiederherstellung bei Patienten
Abschied von Gaia: Europas Raumsonde geht in den Ruhestand
Alzheimer: Zwei Wirkstoffe vor Zulassung
KI: Gedankenübersetzung für Menschen mit Aphasie