Astronomen planen, den Zwergplaneten Sedna um 2075 zu erreichen, wenn er der Sonne am nächsten ist. Um die enorme Distanz von über 76 Astronomischen Einheiten schneller zu überwinden, setzen Forscher auf zwei innovative Antriebstechniken: den Direct Fusion Drive (DFD) und ein neuartiges Solarsegel. Der DFD könnte Sedna in nur zehn Jahren erreichen, während Solarsegel sogar in sieben Jahren ankommen könnten. Diese Entwicklungen könnten die Raumfahrt revolutionieren und die Erforschung transneptunischer Objekte erheblich beschleunigen.
– Quelle: https://t3n.de/news/70km-pro-sekunde-zum-zwergplaneten-1695369/
Warum Abnehmspritzen nicht bei allen funktionieren
247 Millionen Jahre alt: Forschende entdecken wundersames Reptilien-Fossil
Aktuelle News
N₆ ist das energiereichste Molekül, das jemals hergestellt wurde
USA planen Atomkraftwerk und neue Raumstation auf dem Mond
Microsoft identifiziert Berufe mit hohem KI-Einsatzpotenzial
Neuer Satellit NISAR misst Erdbewegungen mit Zentimeter-Genauigkeit
Einschlafzuckungen: Ursachen und mögliche Lösungen
Neandertaler-Diät: Maden als mögliche Nahrungsquelle entdeckt
Globaler Süßwasserverlust nimmt zu – mit weitreichenden Folgen
6-5-8-2-2-Regel: So viele Stunden am Tag sollten wir wirklich sitzen, schlafen, stehen und Sport treiben
Kannibalismus-Fund in Spanien: Frühmenschen aßen sogar Kleinkinder
Kleinster Doppelspalt widerlegt Einstein