In Deutschland ist die Zahl der tödlichen Darmkrebsfälle seit 2003 um 17 Prozent gesunken, was auf verbesserte Früherkennung und Therapien zurückzuführen ist. Während 2023 rund 24.100 Menschen an Darmkrebs starben, stieg die Gesamtzahl der Krebstoten im gleichen Zeitraum um zehn Prozent, was die Bedeutung der Vorsorgeuntersuchungen unterstreicht. Mit der Senkung des Mindestalters für Darmspiegelungen bei Frauen auf 50 Jahre könnte der Rückgang insbesondere bei jüngeren Patientinnen weiter gefördert werden, doch die alternde Bevölkerung bleibt eine Herausforderung für die zukünftige Entwicklung.
Neue Erdbebenprognose am Supervulkan in Italien
Neue Theorie erklärt das Fermi-Paradoxon: Warum wir keine Außerirdischen finden
Aktuelle News
Lebensstil über Gene: Einfluss auf die Lebenserwartung
Neue Hoffnung im Kampf gegen Fettleibigkeit
Neuer Impfstoff schützt langanhaltend vor Covid-19 & Grippe
Sex mit Neandertalern: Rückblick auf einen Skandal
Deutsche Forscher entschlüsseln Schwarmintelligenz von 50 Millionen Heuschrecken
DeepSeek und Co scheitern am „Last Exam“
Dauer ist relevanter: Wassertemperatur beim Händewaschen ist egal
3D-Drucker: Kühlende thermoelektrische Materialien sind leistungsstark und nachhaltig
Französische Patisserie aus dem 3D-Drucker
Warum sehen wir überall Gesichter?