Wissenschaftlern ist es gelungen, die vor 13.000 Jahren ausgestorbenen Schattenwölfe durch Gentechnik wieder zum Leben zu erwecken, indem sie das Genom moderner Grauwölfe veränderten. Obwohl Kritiker die neuen Tiere als Hybriden und nicht als echte Schattenwölfe betrachten, markieren die drei Welpen Romulus, Remus und Khaleesi einen bedeutenden Fortschritt in der „De-Extinktion“ und der Geneditierung. Die Technologie könnte nicht nur die Rückkehr dieser mythischen Tiere ermöglichen, sondern auch die Grundlage für die Wiederbelebung weiterer ausgestorbener Arten schaffen, was sowohl Chancen als auch ethische Fragen aufwirft.
Warum die Zeit im Alter schneller vergeht: Ein Blick auf unsere Wahrnehmung
Erste Hinweise auf Exoplaneten bereits 1917 entdeckt
Aktuelle News
Sternensuche enthüllt neue Super-Erde
Die Disruption der Markenwelt: BYD setzt neue Maßstäbe in der Automobilindustrie
Der unerwartete Erfolg von Star Trek: Von Fehlschlägen zur Ikone
Windows 10: Registrierungslink für erweiterte Sicherheitsupdates verfügbar
Gigantische Welle in der Milchstraße entdeckt
Erdkern dreht sich rückwärts: Auswirkungen auf Magnetfeld und Klima
James-Webb-Teleskop entdeckt 300 unerwartete Objekte
Rechteckiges Weltraumteleskop könnte erdähnliche Planeten finden
Solar-Durchbruch: Neues Material steigert Energieausbeute
Universum im Inneren eines Schwarzen Lochs?