Home / Saturn krönt sich zum mondreichsten Planeten: 128 neue Monde entdeckt

Saturn krönt sich zum mondreichsten Planeten: 128 neue Monde entdeckt

Astronomen haben 128 neue Monde des Saturn entdeckt, wodurch die Gesamtzahl auf mindestens 274 ansteigt und der Ringplanet seinen Vorsprung vor Jupiter weiter ausbaut. Die meisten dieser neu entdeckten irregulären Monde sind kleine Fragmente, die vermutlich aus Kollisionen größerer Trabanten entstanden sind und auf exzentrischen Bahnen um den Planeten kreisen. Zukünftige Beobachtungen könnten weitere Erkenntnisse über die Entstehung dieser Monde liefern, während die Astronomen gleichzeitig die Grenzen der aktuellen Technologie erkennen, die möglicherweise bereits alle auffindbaren Monde um Saturn und die anderen Gasriesen erfasst hat.

– Quelle: https://www.tagesanzeiger.ch/saturn-hat-128-monde-mehr-astronomen-studieren-ringe-315558060219

Markiert:

Aktuelle News


6. März 2025

Revolutionärer KI-Durchbruch: Superbugs in 48 Stunden entschlüsselt

Durch einen bahnbrechenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) konnte ein Forschungsteam um Professor José R. Penadés innerhalb von nur 48...
Lesen Sie weiter
5. März 2025

Erste Wassermoleküle im Universum: Entstehung bereits 100 Millionen Jahre nach dem Urknall?

Astronomen haben herausgefunden, dass die ersten Wassermoleküle im Universum möglicherweise schon 100 bis 200 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden....
Lesen Sie weiter
5. März 2025

Genveränderung bringt „Wollhaarmäuse“ hervor: Ein Schritt näher zum Mammut?

Eine US-Biotech-Firma hat erfolgreich Mäuse mit einem Mammut-artigen Fell gezüchtet, indem sie gezielt Gene veränderte, die für das charakteristische, dichte...
Lesen Sie weiter
5. März 2025

Forschung entschlüsselt Eiszeit-Zyklen: Nächste Kaltzeit in 10.000 Jahren?

Forschende haben entscheidende Fortschritte bei der Entschlüsselung der Faktoren gemacht, die Eiszeiten auslösen und beenden, indem sie die Rolle der...
Lesen Sie weiter
4. März 2025

Spektakuläre Entdeckung: Palast von König Harold II. in Bosham lokalisiert

Archäologen zweier britischer Universitäten haben den jahrhundertealten Standort des Palastes von König Harold II., dem letzten angelsächsischen Herrscher Englands, entdeckt,...
Lesen Sie weiter
4. März 2025

Studie enthüllt: Fast 10 Prozent der Softwareingenieure sind „Geisteringenieure“

Ein Forscher der Stanford University hat in einer umfassenden Studie herausgefunden, dass etwa 9,5 Prozent der Softwareingenieure als "Geisteringenieure" gelten,...
Lesen Sie weiter
4. März 2025

Erstmals dynamische Strahlenausbrüche am Schwarzen Loch Sagittarius A* beobachtet

Ein Forschungsteam hat mithilfe des James-Webb-Teleskops erstmals dynamische Strahlenausbrüche am supermassereichen Schwarzen Loch Sagittarius A* im Zentrum der Milchstraße beobachtet....
Lesen Sie weiter
3. März 2025

Warum man im Alter mehr trainieren sollte

Ab dem 50. Lebensjahr verlieren Menschen jährlich etwa ein Prozent ihrer Muskelmasse und doppelt so viel an Muskelkraft, was die...
Lesen Sie weiter
3. März 2025

Besteht das Universum aus Mathematik?

Die Theorie des mathematischen Universums, entwickelt von Max Tegmark, postuliert, dass das Universum nicht nur durch Mathematik beschrieben werden kann,...
Lesen Sie weiter
3. März 2025

Robotaxis: Deutschland bleibt im Rennen um autonomes Fahren zurück

Während in Ländern wie den USA und China autonome Fahrzeuge bereits alltäglich sind, hinkt Deutschland hinterher, da es an entscheidender...
Lesen Sie weiter

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neunzehn − vier =